Neue Forschungsansätze
für die Behandlung von Leukämien
In Studien werden aktuell verschiedene neue Therapien erforscht, die darauf abzielen, effektiver und schonender zu wirken oder auf die individuellen Merkmale der Erkrankung jedes Patienten abgestimmt sind.
Neue Immuntherapien nutzen Antikörper, die gezielt Leukämiezellen angreifen, und kombinieren diese manchmal mit Chemotherapie, um deren Wirkung zu verstärken. Diese Therapien aktivieren das Immunsystem des Körpers gezielt gegen die Krebszellen und können oft sogar bei schwer behandelbaren Formen der Leukämie eingesetzt werden. Besonders bei T-Zell- oder B-Zell-Leukämien zeigt sich hier ein großes Potenzial, die Behandlungsergebnisse zu verbessern.
Bei dieser Therapie werden die T-Zellen des Patienten genetisch so verändert, dass sie Leukämiezellen gezielt erkennen und zerstören können. Diese bahnbrechende Methode richtet die körpereigenen Immunzellen gezielt gegen Leukämiezellen. CAR-T-Zellen können eine Remission erzielen, selbst bei Patienten, deren Leukämie auf andere Therapien nicht angesprochen hat. Diese Therapie kann in einigen Fällen langfristige Heilungen ermöglichen und hat daher ein enormes Potenzial.
Kombinationen von Antikörpern und Chemotherapien zeigen bei akuten und chronischen Formen von Leukämien gute Erfolge und könnten den Krankheitsverlauf verlangsamen. Die Krebszellen werden gezielter bekämpft, während das gesunde Gewebe mehr geschont wird. Diese Kombination hat das Potenzial, die Krankheit länger unter Kontrolle zu halten und möglicherweise weniger Nebenwirkungen als herkömmliche Therapien zu verursachen.
Diese Therapien zielen auf die epigenetischen Veränderungen ab, die bei Leukämiezellen vorkommen, und versuchen, die Krebszellen zur Selbstzerstörung anzuregen. Anstatt die DNA der Zellen zu verändern, richtet sich diese Behandlung auf die „An- und Abschaltmuster“ von Genen, die die Krebsentstehung fördern. Epigenetische Therapien können also die Leukämiezellen so beeinflussen, dass sie ihre aggressive Form verlieren oder sogar absterben.